WCM (World Class Manufacturing)
Das World Class Manufacturing (WCM) ist ein strukturiertes und integriertes Produktionssystem, das alle Prozesse des Werks umfasst, von der Sicherheit über die Umwelt, von der Instandhaltung über die Logistik bis hin zur Qualität. Das Ziel besteht in einer kontinuierlichen Verbesserung der Produktionsleistungen, wobei ein schrittweiser Abbau von Verschwendungen angestrebt wird, um durch die Einbeziehung der Angestellten des Werks die Qualität des Produkts und die maximale Flexibilität in der Beantwortung der Kundenanforderungen zu gewährleisten. Die Eingriffsbereiche des WCM sind in die 10 technischen Säulen und die 10 Management-Säulen unterteilt, für die jeweils steigende Verbesserungsebenen mit eindeutig identifizierbaren und messbaren Ergebnissen vorgesehen sind.
Die wachsende Aufmerksamkeit für Energiethematiken wurde auch in den Methodologien des WCM wahrgenommen, wodurch in der Säule Environment die spezifische Untersäule Energy entwickelt wurde, um die Fähigkeit zu steigern, Initiativen zur Reduzierung von Verschwendungen und zur Verbesserung des Energieeinsatzes auszumachen und umzusetzen. Das WCM wurde 2007 bei Magneti Marelli in den italienischen Werken Elektrosysteme und Powertrain in Corbetta, sowie Automotive Lighting in Venaria eingeführt. Heute wird es in fast allen Produktionsanlagen von Magneti Marelli weltweit angewendet. Aktuell haben innerhalb von Magneti Marelli bereits drei Anlagen den „Bronze Level Award“ erhalten, welcher den ersten Meilenstein auf dem Weg zur Erreichung des Weltklasse-Status darstellt. Im Jahr 2012 ging die kontinuierliche Herausforderung für die anderen Bronze-Werke bei der Eroberung des ersten „Silver Level Award“ weiter.
Umwelt
Magneti Marelli ist der Ansicht, dass die organisatorische Homogenität und die Standardisierung von Prozessen und des Umweltverwaltungssystems notwendige Bedingungen für ein effizientes Erreichen der Ziele im Umweltbereich sind. Die Zertifizierung gemäß internationalen Standards und durch unabhängige Organismen ist die Bestätigung der Anwendung einer solchen Homogenität innerhalb der verschiedenen Firmen des Konzerns. Die im Laufe der Jahre durchgeführten Aktionen haben, mit dem fundamentalen Beitrag des World Class Manufacturing, ermöglicht, die bis Ende 2011 gemäß dem internationalen Standard ISO 14001:2004 zertifizierten Werke von Magneti Marelli auf 64 ansteigen zu lassen.
2011 hat Magneti Marelli außerdem einen Umsetzungsprozess der Energieverwaltungssysteme begonnen und dabei die erste Konformitätszertifizierung gemäß der Standards EN 16001:2009 und ISO 50001:2011 im Werk Federungssysteme in Sulmona erhalten, das für diese Aktivität das Pilotwerk war. Magneti Marelli beobachtet die eigenen Leistungen im Umweltbereich konstant über ein Set von Standardindikatoren in Bezug auf Produktion und Abfallrecycling, Wasserverbrauch, Emissionen in die Atmosphäre und Energieverbrauch der eigenen Werke. Entsprechend jedem Key Performance Indicator werden konstant spezifische Verbesserungsziele und Aktionspläne zu ihrer Erreichung definiert und aktualisiert.
Um die Angestellten für die Umwelt- und Energiethematiken zu sensibilisieren, hat Magneti Marelli in den letzten Jahren auch interaktive Fortbildungs-Sitzungen auf internationaler Ebene (Workshop Environment & Energy - Sitzung Europa und Brasilien) zu Themen der Nachhaltigkeit organisiert, um die Kultur und die gemeinsame Nutzung der Best Practices zwischen den verschiedenen Firmen flächendeckend zu verbreiten.
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
2008 wurde ein Projekt zur schrittweisen Umsetzung eines Verwaltungssystems für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz gemäß dem Standard OHSAS 18001:2007 in allen Werken von Magneti Marelli eingeführt. Das Projekt gliederte sich im Wesentlichen in zwei Schritte: der erste Schritt bezog die italienischen Werke mit dem Ziel ein, eine erste externe Bescheinigung gemäß der UNI-INAIL-Richtlinie über das Verwaltungssystems für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhalten. Der zweite Schritt sah für die italienischen Werke den Übergang zur Zertifizierung gemäß dem internationalen Standard OHSAS 18001 und die Ausweitung dieser Zertifizierung auf Magneti Marelli weltweit vor. Mit dem Ziel, die Standardisierung dieser Aktivität zu gewährleisten, wurde für alle Werke eine einheitliche Zertifizierungsstelle (SGS) und ein Set aus gemeinsamen Richtlinien und Prozeduren angewendet, welche die als fundamental erachteten Basiserfordernisse definieren, um die Gesundheit und Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten.
Magneti Marellis konstantes Engagement bei diesem Thema hat ermöglicht, die Anzahl der gemäß dem Standard OHSAS 18001 zertifizierten Werke von 9 im Jahr 2009 auf 59 im Jahr 2011 zu bringen. In Italien haben 100% der Werke, die den Weg beschritten haben, das Ziel erreicht, während im Rest der Welt 80% der Werke das Ergebnis erzielten. Die wichtige Anerkennung, die das Ergebnis der diversen unternommenen Aktivitäten ist, bestätigt, auch mit dem bedeutenden Beitrag des Pfeilers Safety des World Class Manufacturing, die wachsende Sensibilisierung der Organisation auf allen Ebenen für die Minimierung von Risiken und für eine an der Prävention und kontinuierlichen Verbesserung orientierten Verwaltung. In den nächsten Monaten werden die Überwachungs-Audits das Ziel haben, die erreichten Ergebnisse zu bestätigen, während die letzten Werke, für welche das Erlangen der Zertifizierung vorgesehen ist, damit beschäftigt sein werden, das Verwaltungssystem in ihre Firma zu integrieren. Die gesetzliche und freiwillige Weiterbildung im Bereich der Arbeitssicherheit ist ein grundlegendes Werkzeug, um Bewusstsein und Verantwortung bei allen Arbeitern zu gewährleisten. Von 2008 bis 2011 hat Magneti Marelli für seine Angestellten im Durchschnitt mehr als 130.000 Fortbildungsstunden pro Jahr zu den Themen Health & Safety zur Verfügung gestellt.
Qualität
Für Magneti Marelli ist die Qualität einer der Werte, welche die Aktivitäten der Gesellschaft leiten. Deshalb hat die Firma entschieden, das eigene Verwaltungssystem für die Qualität den Erfordernissen der technischen Aufstellung ISO/TS 16949:2009 anzupassen, die von der International Automotive Task Force (IATF) entwickelt wurde. Diese Aufstellung führt die in den USA, Deutschland, Frankreich und Italien für Qualitätssysteme im Kraftfahrzeugsektor vorhandenen Standards auf und ersetzt sie, inklusive QS-9000, VDA6.1, EAQF und AVSQ, wobei die Erfordernisse des Qualitätssystems für die Phasen der Planung, Entwicklung, Produktion, Installation und Assistenz aller mit dem Kraftfahrzeugsektor verbundenen Produkte definiert werden.
Die Zertifizierung stellt ein obligatorisches Erfordernis in dem Verhältnis mit den wichtigsten global präsenten Kraftfahrzeugherstellern dar. Alle Werke von Magneti Marelli sind aktuell gemäß ISO/TS 16949 zertifiziert.